Der Deutsche Berufsimkerbund hat vor kurzem einige Sorten Honig aus dem Supermarkt in ein Labor zum testen geschickt, was dabei rausgekommen ist ist in folgender Doku zu sehen:
https://www.zdf.de/arte/arte-re/page-video-artede-re-gepanschter-honig-100.html
Wie kรถnnen Sie sich als Verbraucher vor falschem Honig schรผtzen?
Kaufen Sie einfach bei dem Imker in der Nรคhe. Klar der Honig kostet dort keine 2,99โฌ fรผr 500 Gramm, hierfรผr kann auch niemand produzieren aber Sie unterstรผtzen wesentlich mehr:
- Der Honig wird lokal produziert, es sind keine langen Transportwege, somit schรผtzen Sie die Umwelt.
- Sie unterstรผtzen die Bestรคubung vor Ort, dies ist wichtig fรผr die Wild und Nutzpflanzen in der Region.
-Naturbelassener Honig kann mit seinem regionalen Pollen desensibilisieren und bei Heuschnupfen helfen. Bei der industriellen Verarbeitung wird Blรผtenpollen oft herausgefiltert, damit der Honig spรคter nicht kristallisiert.